Oberegg — St. Margrethen • AR

Appenzeller Vorderland

Wir starten im innerrhodischen Oberegg, Postautohaltstelle Post. Schon nach kurzer Zeit sind wir im titelgebenden ausserrhodischen Bezirk Vorderland. Wir werden in der Folge noch mehr inner-appenzellische Grenzüberschreitungen machen; Grenzen, die als Folge der Landteilung im Jahre 1597 entstanden sind. Durch eine sanfte Hügellandschaft, über Wiesen, Weiden und durch Wälder, erreichen wir westlich vom Hof Freienland den höchsten Punkt unserer Wanderung. Über Birkenfeld, Wilen und der Meldegg geht’s abwärts zur Festung Heldsberg, einem interessanten Artillerie-Fort aus der Zeit des Reduits. Den Zug in Richtung Thurgau erreichen wir nach kurzem Marsch im Bahnhof in St. Margrethen

Information

Landeskarten 1:50‘000, Blatt 217 Arbon und Blatt 218 Bregenz
Landeskarten 1:25‘000, Blatt 1075 Rorschach und 1076 St. Margrethen

Route auf SchweizMobil

Randonnée n° TG2005

Présenté par Thurgauer Wanderwege

Thurgauer Wanderwege

Hans-Jörg Peter

Télécharger les données d'itinéraire GPS

Parcours de la randonnée

Afficher sur swisstopo
Oberegg
0:00
0:00
bus
Schachen
0:25
0:25
bus
Freienland
1:35
1:10
Wilen
2:05
0:30
bus
Meldegg
2:20
0:15
restaurant
St. Margrethen
3:30
1:10
train
bus

Mots-clés

Appenzell Ausserrhoden Suisse du Nord-Est Randonnée Été moyen T2

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.