Müllheim-Wigoltingen — Märstetten • TG

Vagoweier Wigoltingen

Der Vagoweier ist zu jeder Jahreszeit sehr schön. Als Mitglied vom Vagoweier-Verein darf man in ihm baden. Ich geniesse dies im Sommer sehr. Der Vagoweier entstand zwischen 1956 und 1973 durch die Kiesgewinnung der Firma Franz Vago AG. Im Jahre 1981 ging die Franz Vago AG in die KIBAG über. Am 1.1.2013 vermachte die KIBAG den Vagoweier der Politischen Gemeinde Wigoltingen und ihrer Bevölkerung als Schenkung. Wir wandern noch durch das Dorf Wigoltingen und über Land erreichen wir Märstetten.

Information

Thurgauer Wanderkarte 1:50‘000
Landeskarte 1:25‘000, Blatt 1053 Frauenfeld

Route auf SchweizMobil

Randonnée n° TG2426

Présenté par Thurgauer Wanderwege

Monika Wüthrich

Télécharger les données d'itinéraire GPS

Parcours de la randonnée

Afficher sur swisstopo
Müllheim-Wigoltingen
0:00
0:00
train
Wigoltingen
1:00
1:00
Grubmühle
1:40
0:40
Märstetten
2:30
0:50
train

Propositions de randonnées

Siegershausen - Kreuzlingen N° TG2427
Siegershausen — Kreuzlingen • TG

Siegershausen - Kreuzlingen

Wir starten am Bahnhof Siegershausen und wandern zu den Bommerweihern und umrunden den Oberen Bommerweiher. Weiter geht es durch den Wald zum Pfaffenwieshau mit der Wildsauenhütte. Ab Pfaffenwieshau wandern wir über den Pilgerweg und zweigen ab nach Bernrain. Hier besteht die Möglichkeit Stella Bernrain, Fabrikladen und Café von Chocolat Bernrain, zu besuchen. Die letzte Etappe führt hinunter, durch das Tobel Steibruch, zum Bahnhof Kreuzlingen.
Der Thur entlang N° TG2428
Müllheim-Wigoltingen — Felben Wellhausen • TG

Der Thur entlang

Diese Wanderung startet am Bahnhof Müllheim-Wigoltingen. In der hoffentlich winterlichen Landschaft geht es zunächst der Bahnlinie entlang bis zur Thur. Nachdem die Eschikofer Eisenbahnbrücke, eine Doppelbrücke aus Stahl mit einer Länge von 174 Metern, unterquert ist, geht es gemächlich flussabwärts, meist auf dem Damm. Bei Pfyn geben die Infotafeln des Biberpfades Auskunft über die Lebensweise dieses Nagetiers. Nach der Badi Frankriichli erfolgt ein kurzer Aufstieg nach Pfyn, wo in der ChäsBeiz der Chäsi Pfyn ein feines Fondue mit der klassischen Hausmischung wartet. Nach einem gemütlichen Essen, vielleicht noch abgerundet mit einem Dessert, geht es nun auf den zweiten Teil der Wanderung, sozusagen den Verdauungsmarsch. Zurück an der Thur wird diese über die Brücke der Kantonsstrasse überquert, so dass in kurzer Zeit das Ziel, der Bahnhof Felben-Wellhausen erreicht wird.
Im Hinterthurgau N° TG2330
Tobel-Affeltrangen — Münchwilen • TG

Im Hinterthurgau

Ab dem Bahnhof Tobel-Affeltrangen geht es dem Gleis entlang dem Zubringerweg auf den Pilgerweg. Über Fliegenegg zum Türnhölzli, wo wir den Pilgerweg verlassen, wandern wir ins Kaabachtöbeli. Von dort hinauf zum «Bürgerhüsli», Bürgerstube Lommis, wo wir Rast machen. Durch Wald und Feld wandern wir weiter zur Murg. Nach dem Murgbrüggli besteht die Möglichkeit via Rosentalerweiher nach Rosental abzukürzen. Es geht nun der Murg entlang, so dass wir wieder auf den Pilgerweg gelangen und unser Ziel, Bahnhof Münchwilen, erreichen. Das Bürgerhüsli kann auch vom Wanderparkplatz an der Banneggstrasse (Strasse nach Lommis) - Abzweigung Anet bequem erreicht werden.
Zum Alpenblick N° TG2324
Frauenfeld — Kartause Ittingen • TG

Zum Alpenblick

Unser Weg führt uns ab dem Bahnhof, durch den Linden- und Murgauen-Park, Richtung Allmend. Über die alte Thur geht es weiter zur Thur, die wir auch überqueren. Parallel zum Seebach steigen wir langsam auf Richtung Alpenblick, wo wir unsern Mittagshalt im Restaurant verbringen. Wer sich nach dem Essen auf den Heimweg machen möchte, hat die Möglichkeit in Weiningen, auf das Postauto zu gehen. Gemütlich gehen wir noch zur Kartause Ittingen, wo wir unsere Wanderung beenden. Zeit zur freien Verfügung. Das Postauto bringt uns wieder nach Frauenfeld zurück.

Mots-clés

Thurgovie Suisse du Nord-Est Randonnée Été Hiver faible T1

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.