• Home
  • Escursioni guidate
8 sono state trovate delle voci
Durch sanfte Hügel, Wiesen und Wälder
Escursioni guidate gio 18.09.2025 • Svizzera nord-orientale

Durch sanfte Hügel, Wiesen und Wälder

Startpunkt der Wanderung ist beim Bahnhof Bettwiesen. Der Weg führt vorbei an Wiesen und Feldern und bietet bei guter Sicht einen schönen Weitblick auf die Alpen. Zwischen mächtigen Bäumen steht die Kirche Maria Dreibrunnen, welche seit dem 13. Jahrhundert ein Gotteshaus ist. Der Wanderweg durchquert die Stadt Wil SG. Entlang dem Alpbach führt der Naturweg von der Gemeinde Rickenbach bei Wil. Vom Weiler Egelsee gibt es eine freie Sicht auf das Rietgebiet Ägelsee. Dieser ist Lebensraum von Baumpieper, Neuntöter, Blauflügel-Prachtlibelle, Sumpfschwertlilien und vielen weiteren Tieren und Pflanzen. Am schattigen Waldrand führt der Weg geradeaus nach Littenheid zur Bushaltestelle Clienia.
Über Chabishaupt und Rüetschberg
Escursioni guidate sab 27.09.2025 • Svizzera nord-orientale

Über Chabishaupt und Rüetschberg

Die Wanderung führt von Bichelsee über 200 Höhenmeter hinauf durch den Wald. Die Wege sind mit Wurzeln durchzogen und schmal. Es ist Trittsicherheit gefordert. Ab dem «Waldweidli» wechselt der Wanderweg auf- und abwärts bis er ab dem Chabishaupt über Treppen, erneut wurzeldurchzogene Wege und mehrere Holzstufen an 200 Höhenmetern verliert. Die ganze Strecke befindet sich im Wald und kann je nach Witterung in den Vortagen sehr rutschig sein. Nun geht es wieder leicht bergauf über den Rüetschberg und durch das Mülitobel nach Ettenhausen. Nach dem letzten Aufstieg bietet sich ein schöner Blick nach Aadorf, wo diese sehr sportliche Wanderung mit vielen Auf- und Abstiegen am Bahnhof endet.
Entlang von Lützelmurg und Murg
Escursioni guidate dom 12.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Entlang von Lützelmurg und Murg

Der Weg führt erst durch Wohnquartiere und dann auf Waldstrassen um den Hügel Guggenbühl zum grossen Iisweiher, der zur Rast an einem schattigen Platz mitten im Wald einlädt. Auf breiten Wegen entlang der Lützelmurg und vorbei am kleinen Ort Aawangen gelangt man nach Huzenwil, von wo eine längere asphaltierte Strecke zur Weberei Matzingen an die Murg führt. Während einer Pause gibt es einen Einblick in die Industriegeschichte der Weberei. Die zweite Hälfte dieser Wanderung verläuft entlang der Murg bis nach Frauenfeld. Die vielseitigen holzigen grossen Kugelbahnen der lokalen Schreinereien laden zur Pause und zum Spiel ein. Eine Kugel wird die Wanderleiterin dabei haben. Am Bahnhof Frauenfeld endet diese eher flache und einfache Wanderung.
Von der Kantonshauptstadt ins Züribiet
Escursioni guidate sab 25.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Von der Kantonshauptstadt ins Züribiet

Die Wanderung beginnt mit einer Führung durch das Thurgauer Regierungsgebäude, welches 1868 – 65 Jahre nach der Kantonsgründung – eingeweiht wurde. Als Erstes wird der Wandergruppe das Kunstwerk «Die fabelhafte Regierung» der Künstlerin Joëlle Allet mit den fünf bronzenen Tieren (Biber, Fuchs, Wildschwein, Eule, Hase) auffallen. Anschliessend geht’s zum Murg-Auen-Park, dem früheren Übungsareal der Armee. Auf dem Thurweg erreicht die Wanderschar die Murg-Mündung, die Kartause Ittingen, Uesslingen und den Feldisteg. Die Wanderung führt weiter vorbei an Wiesen, an malerischen Bächlein, durch Wälder und Weiler und endet am Bahnhof Rickenbach-Attikon.
Tiefster Punkt und Treberwurst
Al completo
Escursioni guidate dom 02.11.2025 • Svizzera nord-orientale

Tiefster Punkt und Treberwurst

Diese sportliche Wanderung beginnt in Rickenbach-Attikon und führt zunächst zur Mörsburg, welche heute ein Museum beherbergt. Auf Waldwegen sowie Wald- und Flurstrassen geht es weiter nach Welsikon und mit Einblicken in immer wieder andere, unbekannte Landschaftskammern nach Gütighausen, wo die Thur überquert wird. Nun führt die Wanderung auf dem Thurweg thuraufwärts zum tiefsten Punkt des Kantons Thurgau, wo die Thur beim Fahrhof den Kanton verlässt. Zur Belohnung gibt es nun in der Buschenschenke zur Wy-Stube, wo wir aber frühestens um 13 Uhr eintreffen, eine feine Treberwurst. Der Endspurt führt anschliessend nach Oberneunforn.
Von der Geschäftsstelle ins Weinland
Escursioni guidate sab 15.11.2025 • Svizzera nord-orientale

Von der Geschäftsstelle ins Weinland

Diese eher flache Wanderung startet in Oberneunforn, wo sich auch die Geschäftsstelle des Vereins Thurgauer Wanderwege befindet. Die Wanderung führt zunächst an den Barchetsee, über die Kantonsgrenze hinaus weiter in den Kanton Zürich und der Bahnlinie entlang nach Ossingen. Schon bald kommen die verschlungenen Pfade um den Husemersee in Sicht. Die Gruppe durchquert dieses Naturschutzgebiet und rastet dann in der Nähe. Nach der Mittagsrast verlässt der Wanderweg schon bald den Wald und es geht auf Flurwegen, vorbei an einem Feuchtgebiet und Bächen mit Ufergehölzen, in das malerische Dorf Rudolfingen mit vielen alten Riegelbauten, wo die Wanderung an der Bushaltestelle Dorf endet.
Zum westlichsten Punkt des Thurgaus
Escursioni guidate gio 27.11.2025 • Svizzera nord-orientale

Zum westlichsten Punkt des Thurgaus

Von der Bushaltestelle Rudolfingen Dorf führt die Wanderung zum romantisch gelegenen Mösli Bad und dann weiter bis zur Hochwacht Wildensbuch, wo Mittagsrast gehalten wird. Wer möchte, kann den Aussichtsturm mit seinen 186 Stufen erklimmen und den Ausblick von der 33 Meter hohen Aussichtsplattform in alle Richtungen geniessen. Weiter gelangt die Wandergruppe über den Cholfirst entlang der Kantonsgrenze Zürich/Thurgau bis zum westlichsten Punkt des Kantons Thurgau, nahe dem Kyburgerstein. Nun folgt der Abstieg ins zürcherische Langwiesen und hinunter an den Rhein. Rheinaufwärts geht es zum ehemaligen Kloster Altparadies und schon bald ist das Ziel, der Bahnhof Schlatt, erreicht.
Am Chlaustag zum nördlichsten Punkt
Escursioni guidate sab 06.12.2025 • Svizzera nord-orientale

Am Chlaustag zum nördlichsten Punkt

Die Samichlauswanderung startet am Bahnhof Schlatt und führt zunächst entlang dem Petribach an den Rhein. Durch die Verlobungsbucht geht es nun rheinaufwärts bis zur Schaarewis, im Sommer ein beliebtes Plätzchen für alle, die auf dem Rhein unterwegs sind. Bei der Schaarewis befindet sich auch, mitten im Rhein, der nördlichste Punkt das Kantons Thurgau. Nun verläuft die Wanderung südwärts quer durch den Schaarenwald. Nach einer Stunde Wanderzeit brennt bei der Engelhütte ein wärmendes Feuer für die Mittagsrast. Wartet dort vielleicht auch der Samichlaus? Anschliessend geht es weiter auf verschlungenen Pfaden durch den Schaarenwald, zurück an der Rhein und vorbei am St. Katharinental zum Bahnhof Diessenhofen.