Egg SZ, Schlapprig — Altendorf • SZ

Sihlsee - Etzelwerk - Zürichsee

Sihlsee und oberer Zürichsee sind zur Wasserkraftnutzung miteinander verbunden. Das Sihlsee-Wasser wird im SBB-Kraftwerk Etzel zur Bahnstromproduktion turbiniert. Es kann aber auch Wasser von Zürichsee zum Sihlsee hochgepumpt werden und erneut zur Stromproduktion genutzt werden. Wir wandern vom Beginn der Druckleitung am Sihlsee zum Etzelwerk bis zum Einlauf in den Oberen Zürichsee. Teufelsbrücke über die Sihl und St. Meinrad am Pilgerweg nach Einsiedeln sind weitere Höhepunkte. Herrliche Aussicht auf Zürichsee, Ufenau, Rapperswil, Obersee.

Informazione

Wanderkarte 1:50‘000 236T Lachen

Route auf SchweizMobil

Escursione Nr. TG2323

Presentato da Thurgauer Wanderwege

Hans Näf

Scarica i dati del percorso GPS

Percorso dell'escursione

Mostra su swisstopo
Egg SZ, Schlapprig
0:00
0:00
bus
Etzelpass
1:09
1:09
restaurant
Bilsten
2:15
1:06
restaurant
Altendorf
3:03
0:48
train

Proposte escursionistiche

Pfannenstiel Nr. TG2405
Forch — Meilen • ZH

Pfannenstiel

Wir starten bei der Station Forch (Forchbahn). Die Wanderung führt durch Felder, Wald, über Aussichtspunkte und natürlich belassenem Bachtobel nach Meilen. Vom Aussichtsturm Pfannenstiel gibt es Fernsicht über das Zürcher Oberland, Greifensee, zum Üetliberg, Albis, Speer, Säntis. Wir treffen auf den Gedenkstein von DR. h.c. Jakob Ess, Gründer Wanderwegnetz Schweiz. Das Bachtobel hinunter nach Meilen ist wildromantisch und weitgehend naturbelassen.
Zur Kaiserlinde Nr. TG2004
Braunau — Münchwilen • TG

Zur Kaiserlinde

Die Wanderung führt von Braunau Dorf über die Braunauer Hööchi zum Punkt «Panorama 180 Grad», wo wir schöne Aussicht zum Lauchetal mit Schloss Sonnenberg, Richtung Süd-thurgau und Hörnli, Groot, Iddaburg geniessen. Bei guter Fernsicht erkennen wir das Alpenpanorama und den Alpstein mit den markanten Gipfeln wie Churfirsten, Säntis, Hoher Kasten. Weiter geht es hinunter ins Uerental und dann wieder hinauf zum Muggenbühl mit erneut guten Ausblicken rundum. Auf dem Wanderweg geht’s weiter durch den Bergwald nach Burgstall und dann zum geschichtsträchtigen Ort der Kaiserlinde auf dem Hofberg Wil. Durchs Quartier «Am Oelberg» wandern wir zu den Reben von Wil an der Trotte vorbei Richtung Bahnstation Bronschhofen und weiter nach Dreibrunnen. Wir haben Gelegenheit, die schöne Wallfahrtskirche Maria Dreibrunnen zu besichtigen und im Restaurant Pilgerhaus einzukehren. Durch Wald und über Felder erreichen wir bald das Dorf Münchwilen und den Bahnhof der Frauenfeld-Wil-Bahn als Ziel.
Appenzeller Vorderland Nr. TG2005
Oberegg — St. Margrethen • AR

Appenzeller Vorderland

Wir starten im innerrhodischen Oberegg, Postautohaltstelle Post. Schon nach kurzer Zeit sind wir im titelgebenden ausserrhodischen Bezirk Vorderland. Wir werden in der Folge noch mehr inner-appenzellische Grenzüberschreitungen machen; Grenzen, die als Folge der Landteilung im Jahre 1597 entstanden sind. Durch eine sanfte Hügellandschaft, über Wiesen, Weiden und durch Wälder, erreichen wir westlich vom Hof Freienland den höchsten Punkt unserer Wanderung. Über Birkenfeld, Wilen und der Meldegg geht’s abwärts zur Festung Heldsberg, einem interessanten Artillerie-Fort aus der Zeit des Reduits. Den Zug in Richtung Thurgau erreichen wir nach kurzem Marsch im Bahnhof in St. Margrethen
Auf den Spuren von Guyer-Zeller Nr. TG2018
Kempten — Bauma • ZH

Auf den Spuren von Guyer-Zeller

Wir wandern ab dem Bahnhof Kempten entlang dem Chämtnerbach durch’s Tobel, hinauf nach Bäretswil. Einer der reizvollsten Wanderabschnitte auf dem Industrielehrpfad Zürcheroberland (ILP). Es geht vorbei an rauschenden «Giessen» und Weihern und interessanten Anlagen zur Wasserkraftnutzung. Von Bäretswil führt der ILP, typisch für die Zürcher Oberland-Landschaft, durch Weiler und dem Wissenbach entlang zum Neuthal. Im Neuthal gibt es verschiedenste Attraktionen wie: Industrieensemble, Museumsspinnerei, Leben und Werk von Adolf Guyer-Zeller. Der Weg hinunter nach Bauma führt am Friedhof vorbei, wo das monumentale Grab des Industrie-Pioniers und Erfinders der Jungfraubahn, Adolf Guyer-Zeller, besucht werden kann.

Tag

Svitto Svizzera centrale Escursione Estate Inverno Media T1

Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.