Thurgauer Rundwanderweg

Seit 1980 gibt es im Thurgau einen 200 km langen, gut ausgeschilderten Rundwanderweg, der an vielen der schönsten Punkte des Kantons vorbeiführt, so zum Beispiel an 25 kleinen Seen und fast ebensoviel Burgen und Schlössern. Es waren fünf begeisterte Wanderer aus Buchackern und Umgebung, die zwei Jahre lang geplant, Bewilligungen eingeholt und die Wege gekennzeichnet haben. Seit 1995 ersetzt der neue Rundweg den alten. Er wurde in Zusammenarbeit mit seinen Erbauern ergänzt. Die Unterteilung in 24 Etappen ermöglicht es, sich ein individuelles Programm der persönlichen Leistungsfähigkeit angepasst oder der zur Verfügung stehenden Zeit zusammenzustellen.

Gelbe Richtungszeiger mit einem grünen Routenfeldkleber "Thurgauer Rundwanderweg" ergänzen die bewährten gelben Wegweiser, welche die Thurgauer Wanderwege markieren. Dazwischen gelten die offiziellen, gelben Wegzeichen.

Bestellung Broschüre Rundwanderweg

Die Etappen auf SchweizMobil:
Etappe 1: Frauenfeld-Matzingen
Etappe 2: Matzingen-Aadorf
Etappe 3: Aadorf-Seelmatten
Etappe 4: Seelmatten-Fischingen
Etappe 5: Fischingen-Münchwilen
Etappe 6: Münchwilen-Affeltrangen
Etappe 7: Affeltrangen-Weinfelden
Etappe 8: Weinfelden-Neukirch a.d. Thur
Etappe 9: Neukirch a.d. Thur-Bischofszell
Etappe 10: Bischofszell-Hauptwil
Etappe 11: Hauptwil-Amriswil
Etappe 12: Amriswil-Neukirch (Egnach)
Etappe 13: Neukirch (Egnach)-Arbon
Etappe 14: Arbon-Romanshorn
Etappe 15: Romanshorn-Altnau
Etappe 16: Altnau-Siegershausen
Etappe 17: Siegerhausen-Kreuzlingen
Etappe 18: Kreuzlingen-Ermatingen
Etappe 19: Ermatingen-Steckborn
Etappe 20: Steckborn-Mammern
Etappe 21: Mammern-Stein am Rhein
Etappe 22: Stein am Rhein-Nussbaumen
Etappe 23: Nussbaumen-Kartause Ittingen
Etappe 24: Kartause Ittingen-Frauenfeld

Gesamter Rundwanderweg